News
07.04.2025
Nach der zweieinhalbwöchigen Mai-Ouvertüre am Entstehungsort des Festivals in Kloster Machern startet das Sommerprogramm am 5. Juli
Ehemalige Pauluskirche ist einer der Mittelpunkte für Konzerte und Inszenierungen – Kooperation mit Campus Gestaltung der Hochschule Trier – Bis zum 3. Oktober erklingen in dieser Jubiläumssaison unter dem Titel "We all have a note to play" rund 60 Konzerte.
In der Aula des Campus Gestaltu...
20.10.2023
Das 2013 mit dem ECHO-Klassik ausgezeichnete Ensemble Phoenix Munich (EPM)
wurde im Jahr 2002 vom US-amerikanischen Alte-Musik-Spezialisten Joel Frederiksen gegründet. Neben Auftritten bei führenden internationalen Festivals in Europa und Nordamerika, u.a. beim Flandern Festival (Gent und Brügge, Belgien), den Festwochen der Alten Musik (Innsbruck, Österreich), dem Fe...
01.11.2022
Caterva musica goes forward-Step three
Caterva musica spielt den dritten Teil Ihrer Reihe "caterva musica goes forward". Den Zuschauern wird hier eine Reihe von Solokonzerten für Blockflöte, Barocktrompete und Laute aus dem Barock geboten. Antonio Vivaldi war einer der renommiertesten Komponisten seiner Zeit und hat u.a das Blockflöt...
14.03.2022
Songs für die Pianobar, aber mit einem besonderen Twist:
Die Kompilation Piano Classics des Kölner Pianisten Marcus Sukiennik macht aus Kompositionen barocker Meister moderne Hintergrundmusik.
Rameau und Bach begegnet man wohl eher selten in der Pianobar. Lauscht man dem neuen Release von Marcus Sukiennik , stellen sie sich jedoch als charmante, übe...
05.10.2021
Lieblingsstücke aus der Pianobar: Meisterwerke der Klassik und Neo-Klassik interpretiert von Marcus Sukiennik
Barocke Ohrwürmer und eingängige Filmmelodien - die Neuveröffentlichungen des Kölner Barpianisten Marcus Sukiennik zollen ihren Tribut großen Klassikern.
Ob im Café, in der Warteschleife oder als Hintergrundmusik eines Werbespots - es gibt diese klassischen Melodien, die einem überall bege...
14.08.2021
Hybrid-Konzerte als Ausweg aus der Krise
Analog oder virtuell - auf jeden Fall live dabei: Caterva musica, das Barockorchester in Westfalen,
startet am 21.08.21 um 19.00 Uhr mit einem neuen Konzept in die neue Konzertsaison.
Nicht weniger als 7 Konzertprogramme in unterschiedlichen Besetzungen und an ganz besonderen Orten in Westfalen erwarten die Zuhörer bis November 2021.
Obwohl die Inzidenzen bundesweit steigen, freut sich cat...
26.01.2021
´Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.´ - Victor Hugo
EL SOL - Francisco Arcón ist ein Ausnahmemusiker. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie in Zaragoza, Spanien wurde er klassischer Gitarrist, Komponist und Tonmeister. Entgegen der üblichen Rollennormen ist EL SOL in der Lage die Grenzen zu überschreiten und auch in der Rock- und Popmusik als Kom...
24.09.2020
Nach längerer Pause gibt es mit dem Eliot Quartett am Sonntag, 11. Oktober, wieder ein größer besetztes Konzert auf der Herreninsel im Augustiner Chorherrenstift zu erleben. Zu hören sein werden Haydns Streichquartett Op. 20 Nr. 2 C Dur und Beethovens Streichquartett Op. 131 cis-Moll, zwei Meist...
27.08.2020
Emotionen, Gedanken, Sehnsüchte, Fantasien: Für Tomaso fungiert die Musik als tonale Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Tomaso tauft seinen Stil "Lyrikgroove": Aufwühlende Texte, die zur Musik tanzen. Man taucht ein in eine Welt, in der Humor, Intelligenz und Tiefgang das Zepter schwingen.
Nun veröffentlicht Tomaso seine neue Single "Volle Kanne" und liefert damit den ersten Vorboten zu seinem neuen Album "Ron...
07.08.2020
Mit unseren Chorgruppen erforschen wir die Geschichte der Arbeiter*innenlieder über Genregrenzen der Musikgeschichte hinweg.
Die polyphonen Weiterentwicklungen seit dem Barock, die derben und zensierten Chöre von Mozart, vergessenen Stimmen des frühen Blues und Country, Hanns Eisler, Bertolt Brecht. Selbstgebaute Tech-Instrumente, wie beispielsweise Raspberry-Pi-Tech-Cigarboxen bilden das musikalische Ausgangsmaterial ...
News eintragen | Termin eintragen
BAROCK