TONY MARSHALL




Ihre Stimme für die eVent-Hitparade.
Fan-Hitparade Punkte 0  Hier klicken und punkten
Video-Hitparade Punkte 0  Hier klicken und punkten



Tony Marshall studierte Musik und bestand 1965 ein Examen als Opernsänger an der Karlsruher Musikhochschule. Zunächst wollte er in der Art von Charles Aznavour Sänger von Chansons werden. Seine ab 1966 in diesem Stil veröffentlichten drei Singles erwiesen sich aber als wenig erfolgreich. 1968 eröffnete er deshalb eine Kneipe in seinem Heimatort Baden-Baden.(2)

Bekannt wurde Marshall 1971 mit dem vom Erfolgskomponisten Jack White produzierten Lied Schöne Maid. White kannte Marshalls Lied Aline, fand allerdings, dass dieser besser zu fröhlichen Schlagern als zu ernsteren Chansons passte.(3) Eigentlich wollte Marshall das Lied nicht singen, darum hatte er sich vor der Aufnahme mit Chianti einen Schwips angetrunken. Er hoffte, Jack White würde ihn aus dem Studio werfen. Er hatte zunächst zugesagt, weil seine erste ambitionierte Platte ein Flop war, er aber für seine Familie das Geld brauchte.(4)

Schöne Maid, deren Melodie ursprünglich ein Traditional aus Neuseeland ist (Nau Haka Taranga), wurde im selben Jahr mehr als eine Million Mal verkauft. Fortan wurde Marshall zum ´Fröhlichmacher der Nation´ und zählte zu den Top-Entertainern Deutschlands. Er ging weltweit auf Tourneen (unter anderem Japan, Afrika, Nordamerika). Insbesondere in den 1970er-Jahren konnte er sich regelmäßig mit Singles und Alben in den deutschen Charts platzieren. Bei einigen seiner späteren Lieder war Marshall auch selbst als Songwriter beteiligt, etwa bei seinem Hit Bora Bora aus dem Jahr 1978.

Mit dem für Marshall untypischen Titel Der Star gewann er 1976 die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest; das Lied wurde aber kurz darauf disqualifiziert, weil die israelische Sängerin Nizza Thobi es schon vorher öffentlich gesungen hatte, was gegen die Wettbewerbsregeln verstieß.
Tony Marshall (2003)

2004 feierte Tony Marshall sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. 2005 spielte der ausgebildete Opernsänger im Frankfurter Volkstheater die Rolle des Tevje im Musical Anatevka, 2008 die des Papageno in der Zauberflöte.

Auf einer Veranstaltung 2017 traf Tony Marshall auf Günther Behrle und erzählte ihm von seinen Renten-Plänen. ´Die Idee, eine letzte CD zu produzieren, war da schnell geboren´ berichtet Günther Behrle. Er nahm Marshall unter Vertrag und lieferte Konzept, Musik und Texte zu dem Album Senioren sind nur zu früh geboren.(5)

Mit einem gemeinsam mit der Sängerin Jennah Karthes arabisch gesungenen Lied und einem von Eric Dean Hordes gedrehten Video machte er 2020 Werbung für die ägyptische Kaffee-Marke Mom´s Choco Cafe.(6) Trotz gesundheitlicher Probleme veröffentlichte Marshall 2021 mit Der letzte Traum eine Single und ein gleichnamiges Album.(7) Im Juli 2022 absolvierte er im Rollstuhl sitzend ein Konzert in seiner Schwarzwälder Heimat.(8)


quelle:wikipedia








Weitere Videos